PROG Producers of Germany E.V. (vormals Produzent*innenverband e.v.) ist die maßgebliche Vertretung der unabhängigen Kino-, Streaming- und Fernsehproduzent*innen in Deutschland.

NETZWERK

PROG Producers of Germany e.V. ist ein kreatives, wirtschaftliches und innovatives Netzwerk. Mit aktuell 150 Mitgliedern und einer Nachwuchssektion ist er die maßgebliche Vertretung der unabhängigen Kino-, Streaming- und Fernsehproduzent*innen in Deutschland.

VERTRETUNG

Der Verband bündelt und artikuliert die film- und marktpolitischen Interessen seiner Mitglieder und ist deren Sprachrohr und Vermittler gegenüber Förderern, Sendern, der Politik und nationalen sowie internationalen Branchenverbänden.

Zukunftsgestaltung

Vorrangiges Ziel von PROG Producers of Germany e.V. ist es, die Position der unabhängigen Produzent*innen im Markt zu stärken, die Rahmenbedingungen für den digitalen Wandel in der Film- und Medienbranche mitzugestalten und Vielfalt und Innovation auf Leinwand und Bildschirm zu gewährleisten. 

AGENDA

Dies ist ein Auszug der Themen an denen PROG Producers of Germany e.V. arbeitet:

  • — große Filmförderreform

    • Novelle des Filmfördergesetzes (FFG)

    • Moderne Talentfilmförderung beim Kuratorium junger deutscher Film

    • Einführung einer Investitionsverpflichtung

    • Einführung eines Steueranreizmodell i.H. von 30 %


    — Anpassung der HUs an den europäischen Maßstab

    — Filmförderung auf internationaler Ebene

  • — Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit zwischen Produzent*innen und TV-Sendern bzw. Plattformen

    — Zuverlässige und transparente TV-Programmbudgets für Kino-Koproduktionen

  • — Faire Verteilung von Risiko und Erlösen zwischen Produktion und Verleih

    — Zukunft der AVMD-Richtlinie

    — Sicherung der Rechte der Produzent*innen bei KI

    — Zusammenarbeit mit internationalen Produzent*innen-Verbänden

    — Neue, relevante Technologien und Tools identifizieren und testen

    — Informationen über neue Buchhaltungssysteme, Finanzierungsmöglichkeiten

    — Netzwerk: Mitglieder helfen Mitgliedern

Geschichte des Verbandes

PROG Producers of Germany e.V. blickt seit der Gründung 1966 als “Verband Deutscher Spielfilmproduzenten” auf eine erfolgreiche Geschichte zurück und ist in allen wesentlichen Gremien, Institutionen, Branchenverbänden und Fachausschüssen der Filmbranche vertreten. Der Verband war mit seinen Vorgängerorganisationen maßgeblich an der Gründung der wesentlichen Institutionen für die deutschen Produzent*innen beteiligt, darunter die Filmförderungsanstalt (FFA) und die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO). Zudem ist der Verband Gründungs- und Mitgesellschafter der Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken (VGF), der F.W. Murnau Stiftung und von German Films.

Ab 2015 erlebt der Verband durch den Eintritt mehrerer Dutzend neuer Mitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet einen Prozess der Erneuerung und Verjüngung. 2018 beschließen die Mitglieder die Bestellung einer hauptamtlichen Geschäftsführung und Eröffnung einer Geschäftsstelle in Berlin. Seit der Gründung einer Nachwuchssektion 2019 vertritt PROG Producers of Germany e.V. auch die Interessen der Produzent*innen am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn. 2023 wurde mit eine Umbenennung Produzentenverband zu Produzent*innenverband eine zeitgemäße Anpassung des Verbandsnamens beschlossen. 2025 ändert sich der Name zu PROG Producers of Germany e.V. um die Identität und Mission des Netzwerks noch deutlicher zu machen.

Vergleichbar mit der englischen Produzentenvereinigung PACT vereint PROG Producers of Germany e.V. ausschließlich unabhängige Produzent*innen in seinen Reihen.

Mitgliedschaften, Gremien

PROG Producers of Germany e.V. ist u.a. in folgenden nationalen und internationalen Organisationen als Mitglied oder Gesellschafter vertreten:

Mitglieder von PROG Producers of Germany e.V. sind aktuell u.a. in Gremien folgender Förderinstitutionen- und Programme vertreten

 

PROG Producers of Germany e.V. ist vertreten in oder unterstützt die Arbeit folgender Arbeitskreise, Netzwerke und Initiativen

PROG Producers of Germany e.V. ist Gründungsmitglied der Themis Vertrauensstelle e.V., einer unabhängigen und überbetrieblichen Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt in der Film-, Fernseh- und Theaterbranche.

 

Partnerschaften

PROG Producers of Germany e.V. hat mit dem in London ansässigen digitalen Collection Agent FilmChain einen Rahmenvertrag abgeschlossen. FilmChain is the first digital Collection Agent for the global screen industries, the service is transparent, fast, automatic and secure.

 

Als Antwort der unabhängigen europäischen Hersteller auf die zunehmende Marktdominanz der internationalen Streaming-Dienste hat der European Producers Club den Code of Fair Practices entwickelt und schlägt darin Mindeststandards für die Arbeit mit den Streaming-Diensten vor. PROG Producers of Germany e.V. unterstützt diese Initiative.

 

Filmarket Hub is the online marketplace for curated films and series in development. It matches talent and unproduced projects with leading companies in the industry.

 

Vorstand,
Delegierte,
Ehrenvorsitz,
Geschäftsführung

v.l.n.r : Jakob Weydemann, Alexandra Krampe, Christoph Friedel, Marcel Lenz,
Ingo Fliess, Florian Koerner von Gustorf, Viola Fügen, Julia Maier-Hauff

Fotos: ©Maximilian Probst, ©Dominik Butzmann, © Ostlicht Filmproduktion und
© PANDORA FILM Produktion

 

Vorstand

Ingo Fliess | if… productions (if@prog.film)
Christoph Friedel | Pandora Film (cf@prog.film)
Viola Fügen | MatchFactory (vf@prog.film)
Florian Koerner von Gustorf | Schramm Film Koerner Weber Kaiser (fkvg@prog.film)
Alexandra Krampe | Julex Film (ak@prog.film)
Marcel Lenz | ostlicht filmproduktion (ml@prog.film)
Jakob Weydemann | Weydemann Bros. (jw@prog.film)


Ehrenvorsitzender

Alfred Hürmer | Pick Up Film

GESCHÄFTSFÜHRung

Julia Maier-Hauff

Auf dem Foto, v.l.n.r: Sandra Julia Reils, Christoph Fey

Foto: © Clara Marnette

Referentin

Sandra Julia Reils

Rechtspolitischer Berater

Christoph Fey | VON HAVE FEY Rechtsanwälte

Auf dem Foto, v.l.n.r: Yasmin C. Rams, Clemens Köstlin

Foto: © Julian Landweer

Vorsitzende der Nachwuchssektion

Yasmin C. Rams | Perennial Lens (nachwuchs@prog.film)
Clemens Köstlin | eigenständiger Produzent (nachwuchs@prog.film)

V.l.n.r. Jochen Laube, Philipp Kreuzer, Sophie Cocco, Frauke Kolbmüller, Jakob Zapf,
Paula Klossner, Jonas Katzenstein, Maximilian Leo, Tanja Georgieva-Waldhauer

Fotos: © Sandra Weller, © Marcus Gaertner, © Stephan Buske, © Tayfun Selcuk, © Juliane Guder

DELEGIERTE IN DEN BUNDESLÄNDERN

Baden-Württemberg: Jochen Laube | Sommerhaus Film
Bayern: Philipp Kreuzer | Maze Pictures
Berlin, Brandenburg: Sophie Cocco | Sommerhaus Film
Hamburg, Schleswig-Holstein: Frauke Kolbmüller | Oma Inge Film
Hessen: Jakob Zapf | Neopol Film
Mecklenburg-Vorpommern: Paula Klossner | Tidewater Pictures
Nordrhein-Westfalen: Jonas Katzenstein, Maximilian Leo | augenschein Filmproduktion GmbH
Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt: Tanja Georgieva-Waldhauer | elemag pictures

Satzung und Beitragsordnung

Werden Sie Mitglied bei PROG Producers of Germany e.V.! Wir senden Ihnen gerne die Satzung und Beitragsordnung des Verbandes zu.